rossin night and day - Nr. 01

Peter Götsch spricht über die Herausforderungen ein erfolgreiches Hotel zu führen und die Zusammenarbeit mit Rossin. Warum dieser große Umbau? Die Zimmer waren ja nicht alt. Peter Götsch: Die Zeit wird immer kurzlebiger. Wenn man sein Haus auf einem bestimmten Niveau halten will, dann muss die Einrichtung top aktuell sein. Das war sie nicht mehr. Im 4 und 4s Bereich wird in den Alpen enorm viel investiert. Wer hinten bleibt, kann das Preisniveau nicht mehr halten. Und dann be- ginnt eine Spirale nach unten. Das wollten wir nicht. Wie beschreiben sie den Stil ihres Hauses? Peter Götsch: Schenna ist nicht hochalpin, sondern eher mediterran. Wir wollten deshalb keinen traditionellen Stil mit viel Hirsch und Loden, sondern in elegantem und mediterranen Design einrichten. Das ist uns gut gelungen, jedenfalls kommt der Stil bei unseren Gästen sehr gut an. Haben Sie schon früher bei der Firma Rossin eingekauft? Peter Götsch: Nein, das erste Mal. Wir wurden in der Fach- presse auf Rossin aufmerksam und wollten uns deshalb mal die Ausstellung in Laag anschauen. Und wir waren überrascht, dass Rossin hochwertigstes Design und zweckmäßige Möbel wie Betten und Schlafsofas anbietet. Und das aus eigener Pro- duktion und dadurch sehr flexibel. Wie wurden Sie bei Rossin beraten? Peter Götsch: Unsere Architekten hatten ein Grund- und Farb- konzept vorgegeben. Die Firmenchefs Sibylle und Klaus haben die dazu passenden Modelle, Farben und Materialien gefunden. Sie haben die Bedürfnisse eines Hotels super verstanden und uns sehr pflegeleichte und doch schöne Materialien angeboten. Die Beratung war super. Muss schön teuer sein? Peter Götsch: Nein, überhaupt nicht, wenn man gut beraten wird. Das ist ja die Herausforderung. Schöne und teure Mate- rialien zu finden ist einfach, da bräuchte man nur zu den sehr bekannten Markenprodukten greifen. Bei Rossin haben wir beides gefunden. Peter Götsch talks about the challenges involved in running a successful hotel and working with Rossin. Why such radical renovation? The rooms were not old. Peter Götsch: Time is increasingly tyrannical and furniture must be modernized if you want to keep your hotel on a certain level. In our case, it was no longer at that level. When it comes to 4* or 4*S hotels, a lot of money is invested in the Alps. You could not stay on the market if you are not keeping up with the times. Be- cause it would be the beginning of the end. We did not want this. How would you describe the style of your hotel? Peter Götsch: Scena does not have a mountain spirit, but rather a Mediterranean flair. So we did not want a traditional style with deer antlers and loden, but an elegant and Mediterranean design. We succeeded, and our guests appreciate our style very much. Were you already Rossin’s customers? Peter Götsch: No, this is the first time. We learned about Rossin through the sector press and wanted to take a look at the show- room in Laghetti. We were surprised to see that Rossin offers high-quality design and functional furniture, such as beds and sofa beds. And all of it with the flexibility that in-house produc- tion allows. How did Rossin assist you? Peter Götsch: Our architects had defined a concept and basic colours. The company’s owners, Sibylle and Klaus, found the right models, colours and materials. They understood the needs of a super class hotel and offered us very easy-to-care yet beau- tiful materials. Their advice was impeccable. It must be expensive... Peter Götsch: Absolutely not, if you receive good advice. And this is precisely the challenge. To find beautiful and expensive materials is easy, just focus on the most famous brand products. At Rossin, we found quality materials at the right price. Rossin hat die Bedürfnisse des Hotels super verstanden und optimal beraten. Rossin understood the needs of a super class hotel, providing optimal advice. Familie Götsch/The Götsch family 39

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzM=